Aktuelles
Haben Sie Lust auf einen Blick hinter die Kulissen? Wollen Sie wissen, welche Meldungen uns beschäftigen? Hier bloggen wir über aktuelle Themen, über junge Unternehmen und unsere smartaxxess-Partner. Lassen Sie uns wissen, was Sie interessiert. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Beiträge.
Rückblick zum Live-Talk Unternehmenserfolge messen und steuern
Das Thema des Live-Talks von Marco Teschner und Thomas Flieger sorgte für lebhafte Diskussionen unter den Teilnehmern. Insbesondere die strukturierte Planung und Prozessbegleitung über smartaxxess hat eine Teilnehmerin veranlasst, ihr Gründungsvorhaben mutig voranzutreiben.
Wie Sie mit smartaxxess Ihre Unternehmenserfolge messen und steuern können
Als offizieller Partner der Gründungswoche Deutschland laden wir am 16. November von 15:00 bis 16:00 Uhr junge und kleine Unternehmen zu einem Online Live-Talk mit unserem Experten Marco Teschner ein. Sie erhalten Tipps wie Sie Ihren Unternehmenserfolg planen und steuern könntn, mit Tools, die sonst nur Konzernen zur Verfügung stehen. Die Anmeldung erfolgt direkt über kontakt@smartaxxess.com
Kolumne von Janina Breitling: Echte Verbindung oder nur oberflächliche Connection – was bringt eigentlich Networking?
Janina Breitling, die Gründerin von nookees, teilt in dieser Kolumne ihre Erfahrungen und Tipps zum Thema Networking. Sie erzählt, wie sie durch Zufall zu einem Online-Mentor kam, wie sie zwischen oberflächlichen und tiefen Gesprächen unterscheidet und wie sie sich ein echtes Netzwerk aufgebaut hat. Lassen Sie sich inspirieren.
Von KI bis Insolvenz, von Nachfolge bis Zukunftsforschung – Themen der Herbstfachtagung des KMU-Beraterverbandes
Die Herbstfachtagung des KMU-Beraterverbandes hatte einiges zu bieten: spannende Vorträge zu künstlicher Intelligenz, Unternehmensbewertung, Insolvenz oder Zukunftsforschung udn natürlich viel Netzwerken.
Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!
smartaxxess ist eine Plattform der smartaxxess Operation AG.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt (at) smartaxxess.com
oder rufen Sie uns an unter +49 89 95 42 89 80
Wir freuen uns auf Sie!
Der Weg von der Gründerin zur Unternehmerin
Als offizieller Partner der Gründungswoche Deutschland laden wir von smartaxxess am 16. November um 17:00 Uhr herzlich zu einem spannenden Online-Talk mit Janina Breitling ein. Es geht um die Geschichte einer mutigen Frau, die aus einer persönlichen Unzufriedenheit heraus ein innovatives Produkt geschaffen hat, das das Leben vieler Menschen verbessert.
Generation-D Wettbewerb: Auszeichnung für innovative Start-ups im sozialen Unternehmertum
Wie kann man mit Pflanzenkohle die Welt verbessern? Das ist die Frage, die das Start-up RecyCoal beantwortet hat und dafür den zweiten Platz beim Generation-D Wettbewerb für soziales Unternehmertum gewonnen hat. RecyCoal ist eines von drei Start-ups, die von Generation-D, einem Projekt der Stipendiaten der Bayerischen EliteAkademie, aus über 200 Teilnehmern ausgezeichnet wurden. smartaxxess und der Deutsche Gründerverband unterstützen RecyCoal mit Beratungsleistungen.
Her Career: Das eigene Unternehmen als Karrierealternative
Auf der HerCareer in München am 12. und 13. Oktober hat Ruth Schöllhammer wertvolle Einblicke in die Welt der Unternehmensgründung gegeben. Gründerinnen interessiert besonders, welche Voraussetzungen sie mitbringen sollten und was Finanzierungspartner erwarten.
Kolumne von Janina Breitling: Ohne (Geld-) Sorgen jeglicher Art auf die Bits & Pretzels
Janina Breitling: Mutter, Journalistin, Weltenbummlerin, Autorin macht 2019 Schluss mit Periodenprodukten voller Plastik und falscher Versprechen. Aus dem Impuls einer unzufriedenen Kundin, entwickelt sie eine völlig neue Technologie - und gründet mit Unterstützung von smartaxxess ihr eigenes Start-up. Hier schreibt sie über ihre Erfahrungen als junge Unternehmerin und warum sich ein Besuch der Bits & Pretzels lohnt, auch wenn man keine Investoren sucht.
Deutscher Start-up-Monitor 2023
Neun von zehn Start-up-Gründerinnen und Gründer würden wieder gründen, obwohl das Geschäftsklima aktuell weiter sinkt und die Investments rückläufig sind. Krisenzeiten sind immer auch Gründungszeiten. Im Fokus ist das Thema Liquidität. Cashflow und Kapital sind aktuell die größten Herausforderungen.
Können Sie den Erfolg ihrer Kunden prognostizieren?
Alle Gründer, jungen und kleinen Unternehmen wollen wissen, ob sie mit ihrer Geschäftsidee oder ihrer Investition Erfolg haben werden. Wenn man nur eine Glaskugel hätte - oder eine Beraterin, einen Berater, der die Analyse-Tools von smartaxxess nutzen und interpretieren kann. Sie liefern aussagekräftige Erfolgsprognosen, ähnlich wie bei großen Unternehmen und Konzernen.
Braucht der junge Mittelstand Beratung?
Je nachdem, wen man fragt. Erfolgreiche Beraterinnen und Berater bringen nicht nur alles mit, was notwendig ist, um zu diesen Lösungen zu gelangen. Sie versuchen auch, rechtzeitig anzusetzen, um Probleme gar nicht entstehen zu lassen. Bei smartaxxess können Berater auf exklusive Absicherungslösungen zugreifen, bieten direkten Zugang zu Finanzierungspartnern, ermöglichen die Bewertung von Geschäftskonzepten und finden geeignete Lösungen für das Liquiditätsmanagement.
smartaxxess verstärkt das Management
Die smartaxxess Holding AG, München, hat die Erweiterung ihres Managements zum 1. August 2023 bekanntgegeben. Mit René Wendler und Thomas Flieger engagieren sich zwei erfahrene Unternehmer bei der Münchner Gruppe.
Pilotprojekt mit Bürgschaftsbank Berlin erfolgreich abgeschlossen
Die BürgschaftsBank Berlin hat gemeinsam mit der smartaxxess Operation AG die innovative Plattform getestet, die Gründern und jungen Unternehmen die Finanzierung drastisch vereinfacht. Ein entsprechendes gemeinsames Pilotprojekt wurde nun erfolgreich abgeschlossen.
smartaxxess erweitert das Management
München, 30.12.2022. Die in München ansässigen Gesellschaften von smartaxxess stellen sich breiter auf und erweitern ihr Management mit zwei weiteren Vorständen und neuen Aufsichtsräten. Die Veränderungen in der Holding- sowie der Betreibergesellschaft finden mit Blick auf den Marktstart des Ökosystems smartaxxess im Frühjahr 2023 statt. smartaxxess besteht aus der Loonexx AG, der Accelerest AG sowie der smartaxxess Service GmbH.
Veranstaltungsempfehlungen zur Gründungswoche
Als offizieller Partner der Gründungswoche Deutschland lädt smartaxxess zu zwei Veranstaltungen rund um Businessplan und Finanzierung ein: Was Investoren und Banken von Gründer:innen erwarten am 15.11.2022 um 17:00 Uhr online sowie Kompaktcoaching: Erfolgreich durchstarten am 17.11.2022 um 17:00 Uhr in München am Gärtnerplatz.
Big bla bla oder big deal?
das fragt sich die Gründerin und Autorin Janina Breitling bevor sie DeGut in Berlin besucht hat. Manchmal fühlt es sich überwältigend an als Gründer:in in Berlin. Welche Events sind wichtig, welche Connections richtig? Das Angebot ist riesig, die Zeit auf allen Veranstaltungen gleichzeitig zu tanzen, eher knapp. Warum sich ein Besuch trotzdem lohnt: Spannende Aussteller, interessante Workshops, lehrreiche und vor allem an der Praxis orientierte Panels. Connections, aus denen bereits ein paar Tage nach der Messe erneut wahnsinnige Dinge entstanden sind, berichtet Janina.
“We missed you” – Bits & Pretzels in München
Die Freude war groß: Nach drei Jahren Zwangspause hat die inzwischen legendäre Gründermesse Bits & Pretzels vom 25. bis 27. September ihre Pforten wieder geöffnet. Frankreich war zum ersten Mal mit 60 Start-ups und eigener Bühne als Gastland vertreten. Wie wird man erfolgreich? Arnold Schwarzenegger, ehemals Mister Universum, Terminator und Gouverneur von Kalifornien hat das Publikum sehr unterhaltsam an seinen persönlichen Erfahrungen teilhaben lassen.
Gründer:innen und junge Unternehmen in Berlin – aufgepasst!
Sie wissen, was Sie können. Sie haben eine erste Übersicht über Ihre Kosten. Sie können den Markt einschätzen – und Sie benötigen eine Finanzierung für Ihren nächsten Schritt. Dann haben wir vielleicht die passende Lösung für Sie. Für unser Pilotprojekt suchen wir junge, kleine Unternehmen, Gründerinnen und Gründer, mit einem Kreditbedarf von maximal 250.000 EUR.
Best Practice: Gründungsökosysteme in Mecklenburg-Vorpommern
Die Veranstaltungsreihe „Regionaldialog – Deutschland gründet“ des RKW Kompetenzzentrums fand dieses Mal in Rostock statt, eingeläutet von Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor Universität Rostock mit einem großen, sympathischen Schunkeln. Keynote-Speaker Prof Dr Arndt Rolfs, M.D., Seriengründer sowie CEO und Gründer der Arcensus GmbH bekräftigt: Provinz tut gut! Kurze Wege und persönliche Netzwerke sind für die Start-ups im hohen Norden ein großer Vorteil, bestätigt Start-up-Experte Jan Klaiber. Nico Gramenz, CEO der Factory Berlin, ist überzeugt, dass Start-up-Zentren auch in kleineren Uni-Städten funktionieren können, wenn der Austausch mit den Metropolen gepflegt wird. Dr. Dr. Gudrun Mernitz, verantwortlich bei StartUp NORD°OST° - Leinen los, will die einzelnen Programme und Player auf jeden Fall stärker zusammenführen und effizienter ausrichten.
Von Offline zu Online – mit jungen Unternehmen profitabel wachsen
Wir hatten Sie eingeladen – nach Köln, Frankfurt/Offenbach und Stuttgart. Leider müssen wir die Veranstaltung in den virtuellen Raum verlegen. Für Sie ergibt dies insofern einen kleinen Vorteil, als Sie sich von überall her zuschalten können. An den Inhalten wird sich nichts ändern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihren Mandanten gemeinsam auf unserer digitalen Plattform einen Businessplan erstellen und diese bei ihren Vorhaben begleiten – bis hin zur Finanzierung und Controlling.
Junge Unternehmen profitabel beraten und begleiten
Knapp 100.000 junge und kleine Unternehmen werden von den traditionellen Banken nicht mehr bedient, konstatiert die Europäische Union. Hauptursachen für diese Unterversorgung im jungen Mittelstand sind Qualitätsmängel in der betriebswirtschaftlichen Planung und lückenhaftes Controlling. So wichtig junge Unternehmen, Gründerinnen und Gründer für unsere Gesellschaft auch sind, für Berater sind sie bisher eine wenig attraktive Mandantengruppe: der Aufwand ist hoch, die Prozesse kleinteilig und wenig effizient. Das muss nicht sein!
Verstärkung für smartaxxess: Oliver Briemle betreut Beraternetzwerk
Oliver Briemle unterstützt seit 1. Mai 2022 das Team von smartaxxess. In seiner Funktion als Geschäftsführer der Guardexx GmbH, ein Unternehmen der smartaxxess Gruppe, akquiriert, qualifiziert und betreut er das smartaxxess-Beraternetzwerk. Den Aufbau der Plattform hat Oliver Briemle bereits über viele Jahre begleitet. Seine Perspektive und Anregungen als Unternehmens- und Gründungsberater, als Revisor und Rating-Advisor sind in die Entwicklung und Usability der Plattform eingeflossen. Als selbstständiger Berater hat er seit 2006 rund 350 Existenzgründer, Wachstumsunternehmen und Unternehmen im Turnaround oder Restrukturierung beraten und begleitet. Zuvor war er in unterschiedlichen Führungsaufgaben bei drei verschiedenen Banken erfolgreich tätig. „Seit Jahren bin ich
New Work muss sich auch rechnen
Sabine Sauber, New Work Enthusiastin, Thomas Koch, Media-Experte, Ruth Schöllhammer, Vorstand der Accelerest AG und Vorsitzende des Deutschen Gründerverbands haben auf dem Big & Growing New Work Festival über die Zukunft der Arbeit diskutiert – moderiert von Jan Holstein, Community Host. New Work besteht aus vier Säulen: Umgebung, Tools, Mindset und Organisationskultur erläutert New Work Enthusiastin Sabine Sauber. Gute Rahmenbedingungen machen Mitarbeiter nicht nur zufriedener, sondern auch erfolgreicher. Bei den Rahmenbedingungen spielt der Raum eine wichtige Rolle. Für Sabine Sauber ist die DATEV ein gutes Beispiel. In einer Testphase stellt die Organisation ihren Mitarbeitern neue, attraktive Räume auf dem Land zur