Machen Sie den nächsten Schritt

smartaxxess unterstützt junge Unternehmen und fördert den Gründerspirit. Wir geben Ihnen, was Sie brauchen: Planung, Beratung, Finanzierung, Absicherung und Controlling. Und das Beste: alles auf einer Plattform – mit einem Login.

Sie führen ein junges Unternehmen und benötigen Kapital? Sie haben eine Geschäftsidee und benötigen ein Darlehen? Machen Sie unseren Test und prüfen Sie, ob wir zusammenpassen. Ihre Idee ist es wert!

Machen Sie den nächsten Schritt

smartaxxess unterstützt junge Unternehmen und fördert den Gründerspirit. Wir geben Ihnen, was Sie brauchen: Planung, Beratung, Finanzierung, Absicherung und Controlling. Und das Beste: alles auf einer Plattform – mit einem Login.

Sie führen ein junges Unternehmen und benötigen Kapital? Sie haben eine Geschäftsidee und benötigen ein Darlehen? Machen Sie unseren Test und prüfen Sie, ob wir zusammenpassen. Ihre Idee ist es wert!

Machen Sie den nächsten Schritt

smartaxxess unterstützt junge Unternehmen und fördert den Gründerspirit. Wir geben Ihnen, was Sie brauchen: Planung, Beratung, Finanzierung, Absicherung und Controlling. Und das Beste: alles auf einer Plattform – mit einem Login.

Sie führen ein junges Unternehmen und benötigen Kapital? Sie haben eine Geschäftsidee und benötigen ein Darlehen? Machen Sie unseren Test und prüfen Sie, ob wir zusammenpassen. Ihre Idee ist es wert!

So arbeitet smartaxxess für Sie

Profitieren Sie von den exklusiven Tools der smartaxxess-Berater, die sonst nur großen Unternehmen und Konzernen zur Verfügung stehen.

Schauen Sie sich gleich unser Video an und entdecken Sie was smartaxxess für Sie tun kann.

smartaxxess liefert alles über einen Login

Planung

Geschäfts- und Finanzplanung in einer digitale, intelligenten Akte unter Einbeziehung Ihres Steuer- bzw. KMU-Beraters sowie von
Finanzierungs- und Versicherungspartnern.

Finanzierung

Finanzierungspartner und Versicherer verlassen sich auf die Qualität Ihrer Planung. Das Rating bewertet Ihr Geschäftsmodell – auch ohne historische Daten.

Controlling

Fehlendes Controlling ist die häufigste Ursache für eine Insolvenz. Integrierte Tools und qualifizierte Begleitung helfen Risiken rechtzeitig zu erkennen und Krisen zu vermeiden.

Für jedes Business eine passende Lösung

Mit smartaxxess erhalten Sie Unterstützung in jeder Unternehmenssituation. So wird Ihr Business zum Erfolg.

smartakte

Das Planungs­tool für Ihren Unternehmenserfolg

In der smartakte werden alle wesentlichen Informationen eines Unternehmens organisiert, analysiert und online zur Verfügung gestellt. Sie dient Ihnen als zentrales Planungstool für die Entwicklung Ihrer Geschäftsidee und für die Berechnung Ihres Kapitalbedarfs. Über ein ausgefeiltes Berechtigungssystem werden die Informationen stets im Vier-Augen-Prinzip verifiziert und bestätigt.

smartrating

Bewertet die Erfolgs­­wahr­­schein­­lich­­keit des Geschäfts­­vorhabens

Ausschlaggebend für die Kreditvergabe an Ihr Unternehmen ist die Bewertung der Ausfallwahrscheinlichkeit. Banken werten normalerweise dafür historische Daten aus, wie Bilanzen und Jahresabschlüsse. Diese Daten können Gründer und junge Unternehmen jedoch nicht vorlegen. smartrating setzt ein Verfahren ein, das qualitative Erfolgsfaktoren analysiert und bewertet. Damit haben auch Unternehmensstarter eine Chance auf Unterstützung.

smartrisk

Renommierte Partner sichern Ihre Risiken ab

Im Fall des Falles sind Jungunternehmer und Gründende abgesichert. Über smartaxxess erhalten Sie genauso viel Schutz, wie Sie wirklich brauchen. Die Fixkosten sind gedeckt, wenn es wegen eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung zu Arbeitsausfällen kommt. Sparen Sie Zeit und Versicherungskosten. Ihr Vorteil: Finanzierungspartner verzichten auf verwertbare Sicherheiten.

smartcredit

Effiziente, digitale Kreditanfrage bis 250.000,- EUR

Die Finanzierungspartner von smartaxxess freuen sich auf Ihre Kreditanfrage, denn sie wissen, dass Ihre Anfrage vollständig, plausibel und geprüft ist. Der Vorteil: Entscheidend für die Kreditvergabe ist das Rating und nicht die Branche oder das Unternehmensalter. Der Kreditrahmen liegt zwischen 50.000,- und 250.000,- EUR pro Anfrage.

smartcheck

Automatisiertes Früh­erkennungs­system

Fehlendes Controlling ist in 79 % aller Fälle die Hauptursache für Insolvenzen laut einer Studie von Euler Hermes. In smartaxxess profitieren Sie von einem integrierten Frühwarnsystem. Ein monatlicher soll/ist Datenabgleich ermöglicht es frühzeitig gegenzusteuern.Unterstützt wird diese Analyse durch einen regelmäßigen Digital Account Check sowie ein jährliches Re-Rating Ihrer Geschäftsplanung.

smartconsulting

Qualifizierte Beratung und Begleitung

Ihr Berater bzw. Ihre Beraterin begleitet Sie persönlich von der Planung zur Finanzierung und Absicherung bis mindestens zum Ende der Kreditlaufzeit.
So entsteht eine ganzheitliche Beratung, unterstützt von digitalen Lösungen. Dabei gilt die persönliche Honorarvereinbarung mit Ihrem Berater, denn er ist unabhängig und erhält keine Provisionen.

Eine Übersicht unserer Berater finden Sie hier >>

Finden Sie gleich heraus, ob wir zusammen passen und machen Sie unseren Test.

FAQs

FAQs zu Funktionen und Lösungen in smartaxxess

Das digitale Ökosystem ändert die Spielregeln. Erfolgreiche Kreditanfragen beginnen bei smartaxxess bereits mit der Geschäftsplanung und nicht erst bei der Abgabe von Finanzkennzahlen und BWAs.

Berater und ihre Mandanten entwickeln in der elektronischen Akte die Geschäfts- und Finanzplanung. Von Anfang an werden Erfolgsfaktoren plausibilisiert, analysiert und bewertet. Das maßgeschneiderte Absicherungspaket kompensiert die aufwändige Bewertung von Sicherheiten.
Finanzierungspartner können sich bei Kreditanfragen auf ein hohes Maß an Standardisierung und Qualifizierung verlassen. Das Bankgespräch entfällt. Das nachgelagerte Controlling sorgt dafür, dass Risiken rechtzeitig erkannt und Krisen vermieden werden.

Damit bietet smartaxxess als einziger Anbieter Gründenden und jungen Unternehmen statt vieler Lösungen alle Leistungen mit einem Login.

Herkömmliche Ratingsysteme analysieren historische Daten – also die Bilanzen und Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre. Ein systembedingter Nachteil für Gründungen und junge Unternehmen, bei denen diese Daten nicht oder nicht ausreichend bestehen. Je weniger historische, quantitative Daten vorliegen, umso wichtiger wird die Bewertung qualitativer Erfolgsfaktoren. Und genau das kann smartrating leisten.

Das interne Bewertungsverfahren legt große Sorgfalt auf die Auswahl der qualitativen Fragen und gewichtet diese besonders stark. Dabei fließen Ratingkriterien ein, die in die Zukunft reichen und Projektionen über den Erfolg einer Geschäftsidee erlauben.

Unverzichtbar ist zunächst die Absicherung von gesundheitlichen Risiken, die zur Arbeits- oder Berufsunfähigkeit führen können. Diese Absicherung hilft im Fall des Falles, dass das Unternehmen eine gewisse Zeit weitergeführt werden kann und der Kreditgeber gegen Ausfall abgesichert ist. Im Einzelnen:

  • Ausfall Kapitaldienst wegen Invalidität (Unfall)
  • Ausfall Kapitaldienst durch Tod (Ableben)
  • Ausfall Kapitaldienst bei schwerer Krankheit (Dread Disease)

Hinzu kommt die Absicherung gegen unerwartete Ereignisse. Über die angeschlossenen Versicherungspartner können folgende Leistungen angeboten werden.

  • Deckung der Fixkosten vom 1. Tag bei Schaden durch Feuer, Blitz, Sturm, Wasser u.ä.
  • Ertragsausfall bei Betriebsunterbrechung
  • Forderungsausfall bei Kunden

Weitere Angebote zur Absicherung sind teilweise abhängig vom Geschäftsmodell und der Ausstattung:

  • Personen-, Sach-, Vermögensschaden bei Dritten
  • Schaden aus Produkthaftung
  • Kfz-Schaden
  • D&O
  • Auslandsrisiken, Cyberrisiken
  • Energieausfall
  • Beratungsschaden
Über das digitale Ökosystem smartaxxess werden Kreditanfragen so einfach und aussichtsreich wie selten zuvor, denn die Finanzierungspartner von smartaxxess wissen, dass die Anfragen vollständig plausibel und geprüft sind:

  • Kreditvolumen beträgt max. 250.000 EUR
  • Zins- und Tilgungsplan liegen vor
  • Identität des Kreditnehmers ist bestätigt
  • Notwendige Nachweise sind hinterlegt
  • Branche ist bestätigt
  • Ausreichende Bonität ist bestätigt
  • Controlling ist gesichert
  • Konzept und/oder Businessplan sowie Rating liegt vor
Das System funktioniert als Software-as-a-Service (SAAS) – ohne Downloads und Installationen – mit allen gängigen Internet-Browsern.

Alle Prozesse in smartaxxess haben eine End-to-End-Verschlüsselung. Nur Personen, die über die entsprechende Berechtigung verfügen, können die für sie freigegebenen Daten sehen.

Die Informationen bzgl. des Datenschutzes sind sowohl in den Vorlagen als auch im System transparent und detailliert dargestellt. Alle relevanten Abläufe und Prozesse sind schriftlich dokumentiert. Die Vergabe von Benutzerrollen und Zugriffsrechten sowie die Freigabe von Unterlagen sind im System implementiert und für die Benutzer transparent dargestellt und entsprechen somit der DSGVO.

smartaxxess ist ISO-zertifiziertJa, wir sind zertifiziert nach ISO 9001 : 2015. Entwicklung und Steuerung der Plattform smartaxxess® als digitales Ökosystem mit den Prozessen smartgründen® (Existenzgründer), smartprospect® (Jungunternehmer) und smartexist® (KMU) zur Förderung von Gründung, Wachstum und Innovation.

Die Registrierung ist unverbindlich und kostenlos.

Zur Beurteilung des Ausfallrisikos benötigen Banken in der Regel historische Daten der letzten drei Geschäftsjahre, die junge Unternehmen in dieser Phase noch nicht vorweisen können. Gleichsam berücksichtigen die üblichen Ratingverfahren der Banken zu wenig oder auch gar nicht die qualitativen Erfolgsfaktoren des Geschäftskonzeptes – die Geschäftsidee, die Kompetenz der Unternehmer, den Standortvorteil usw.

Bei smartrating werden alle relevanten qualitativen und quantitativen Erfolgsfaktoren zur Bewertung herangezogen.

FAQs zur Nutzung für Gründer und junge Unternehmen

  • Gründung im Haupterwerb
  • Hauptsitz in Deutschland
  • Unbefristeter Zeitraum
  • Kreditbedarf voraussichtlich zwischen 50.000,- EUR und 250.000,- EUR
  • Eigenkapital von mindestens 10 Prozent
  • Geordnete private und wirtschaftliche Verhältnisse
  • Mindestens einen Jahresabschluss nach § 242 ff.HGB
  • Kreditnehmer führt das Unternehmen im Vollerwerb
  • Hauptsitz und Kerngeschäft in Deutschland
  • Kreditbedarf voraussichtlich zwischen 50.000,- EUR und 250.000,- EUR
  • Eigenkapital von mindestens 10 Prozent
  • Es wurde ein Gewinn in der Summe der letzten drei Jahre oder im letzten Jahr erzielt
  • Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse heißt: keine ungeregelten Zahlungsrückstände von mehr als 30 Tagen,
    keine Insolvenzpflicht und keine Absicht, in den nächsten 30 Tagen Insolvenz anzumelden

Lizenz- und Nutzungsgebühren Plattform sowie Einrichtung Ihres Accounts inklusiv digitaler Unterschrift: einmalig 37,50 EUR

Nutzungsgebühr für die Plattform inklusive Risikoanalyse und digitaler Vernetzung mit Ihrem Versicherungsmakler und Kreditgeber: monatlich 19,50 EUR

Bonitätscheck: Klärung Ihrer Bonität und ggf. Korrektur falscher Einträge Schufa: einmalig 25,50 EUR

Kontodatenanalyse: einmalig 15,50 EUR

Analyse-Tools: Analysetools tragen dazu bei, Ihr Geschäftskonzept zu optimieren und Ihre Planung zu plausibilisieren. Die Rating-Analyse ist in die Planung integriert und gibt erste Hinweise zur Erfolgswahrscheinlichkeit Ihres Geschäftskonzepts. Die Beauftragung und Berechnung des Ratings erfolgt erst nach abgeschlossener Planung.

Persönlichkeitsanalyse: einmalig 125,00 EUR

Markt- und Standortanalyse: einmalig 195,00 EUR

Ratinganalyse: einmalig 595,00 EUR

Das Re-Rating gehört zu den Informationspflichten gegenüber dem Kreditgeber. Ein positives Ergebnis ist für Unternehmen ein gutes Argument bei Lieferantenverhandlungen u.ä.

Jährliches Re-Rating: 495,00 EUR

Alle Preise sind netto.

Das BAFA fördert Beratungen von kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe sowie Gründer und junge Unternehmen.

Gefördert werden allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Abhängig vom Programm werden bei einer Bemessungsgrundlage von 3.000 bis 4.000 EUR 50 % bis 80 % der Beratungskosten gefördert. Weitere Informationen hier.

Hinzu kommen weitere regionale Förderprogramme für Gründerinnen und Gründer.

FAQs zu Planung und Checklisten in smartaxxess

In der Checkliste Concept Planning wird die Geschäftsidee Schritt für Schritt hinterfragt.

Der erste Teil befasst sich mit Fragen zum Geschäftsmodell, zu Chancen und Risiken sowie zum Leitbild des Unternehmens. Damit wird zu Anfang des Beratungsprozesses die strategische Ausrichtung des Unternehmens geklärt.

Ein weiterer Aspekt, der zu Anfang der Beratung geklärt wird, ist die Qualifikation und Bonität des Kreditnehmers. Die Persönlichkeitsanalyse untersucht die Motivation und das Verhaltensmuster. Je besser diese zum Unternehmen passen, desto höher ist die Erfolgswahrscheinlichkeit.
Zum Concept Planning gehört außerdem die detaillierte Beschreibung der Kundenzielgruppe. Je genauer diese beschrieben werden, desto leichter können Aussagen über Kaufentscheidungsprozesse getroffen werden.

Eine herkömmliche Tabellenkalkulation stößt bei der Finanzplanung schnell an ihre Grenzen.

In smartaxxess sind smarte Checklisten integriert. Damit können Unternehmer und Berater unkompliziert die Auswirkung verschiedener Szenarien auf das Geschäftsmodell berechnen.

Unternehmerinnen oder Unternehmer treffen täglich viele operative Entscheidungen, damit sprichwörtlich der Laden läuft. Eine wichtige Orientierung für diese täglichen Entscheidungen ist das Leitbild, der sogenannte Purpose des Unternehmens. Je klarer diese Grundsätze definiert sind, desto einfacher und schneller können Entscheidungen getroffen und Maßnahmen umgesetzt werden.

In diesem Bereich werden alle Themen rund um Rechtsformen, Risikoabsicherung, Vorsorge und Organisation behandelt. Damit nichts vergessen wird, wird u. a. nachgefragt, ob AGB vorliegen und welche Datenschutzmaßnahmen vorgesehen sind. Der Versicherungsschutz des Unternehmens und der Unternehmer werden überprüft und geklärt, wie es um die Personalakquise steht.

Unternehmen, die bereits am Markt sind, benötigen für den smartaxxess-Prozess Jahresabschlüsse, die vom Steuerberater geprüft sind, sowie die letzten BWAs. Der Jahresabschluss gibt einen Überblick über Anlagevermögen und Umlaufvermögen wie auch über Eigenkapital und Verbindlichkeiten. Die Daten können für die Planung über eine DATEV-Schnittstelle eingespielt werden.

Spätestens nach der Kreditvergabe hat sich der Kreditnehmer verpflichtet, diese Daten automatisch dem smartaxxess-System zur Verfügung zu stellen und damit ein aussagekräftiges Controlling zu ermöglichen.

Die Rechtsform ist ein wichtiges Thema, weil mit ihr wichtige Weichen für die Zukunft des Unternehmens gestellt werden. Je nach Rechtsform wird ein Handelsregistereintrag notwendig.

Die Bonität bewertet die Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers und gibt Auskunft darüber, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass er oder sie den Kredit zurückzahlen.

Dabei spielen zwei Faktoren eine wichtige Rolle:
Der persönliche Faktor. Also die Zuverlässigkeit und der Wille, den Kredit zurückzuzahlen.
Der wirtschaftliche Faktor. Hier wird geprüft, ob der Kreditnehmer auch in der Lage ist, den Kredit zu tilgen.

Für die Bewertung des persönlichen Faktors wird geprüft, ob es in der Vergangenheit beispielsweise schon Unregelmäßigkeiten bei der Rückzahlung von Außenständen gab – oder ob Pfändungen oder eidesstattliche Erklärungen vorliegen.

Für die Bewertung des wirtschaftlichen Faktors werden die Vermögensverhältnisse und die Einkommenssituation des Kreditnehmers geprüft.

Im smartaxxess-Prozess wird die Bonität mit Einwilligung des Unternehmers oder der Unternehmerin vor der Finanzplanung überprüft.

Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!

smartaxxess ist eine Plattform der smartaxxess Operation AG.

Schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt (at) accelerest.de

oder rufen Sie uns an unter +49 89 ­ 211 111 63

Wir freuen uns auf Sie!