Profitabel wachsen mit smartaxxess

Consultant Business ist People Business.
Das bleibt auch mit smartaxxess so.

Denn, ein Algorithmus oder eine künstliche Intelligenz kann ein persönliches Beratungsgespräch niemals ersetzen. Ein digitales Ökosystem kann das Beratungsgeschäft allerdings sinnvoll unterstützen.

Und dort, wo Kreativität und Erfahrung ins Spiel kommen, sind weiterhin Sie gefragt.

Berater werden

smartaxxess bietet für die Herausforderungen in der Beratung maßgeschneiderte Beratungsansätze und Lösungen, die üblicherweise nur in großen Beratungsgesellschaften eingesetzt werden.

  • Bonitäts-, Markt- und Standortanalysen
  • Persönlichkeitsanalyse
  • Plausibilitätschecks
  • Bewertung und Rating der Ausfallwahrscheinlichkeit
  • Risikoanalysen
  • Maßnahmenüberwachung
  • Controlling-Tools und Liquiditätsmanagement

Mit strategischen Partnerschaften organisieren wir Lösungen, die allein nicht möglich sind.

Allianz
canada life
Creditreform
DATEV
finAPI
gb consite
INKASSO24
LEGAL DATA
RIECKEN
INKASSO24
SCHEELEN
schufa

Sie haben Interesse, sich als smartconsultant zu bewerben? Sprechen Sie uns direkt an!

Holger Schmidt

Holger Schmidt
Geschäftsführer der smartaxxess Service GmbH

FAQs

smartconsultants bringen Erfahrung in der KMU- und Gründungsberatung mit und sind idealerweise bei der BAFA registriert.

Junge und kleine Unternehmen sowie Start-ups, die Unterstützung bei Planung & Analyse suchen und eine Finanzierung benötigen.

Das System funktioniert als Software-as-a-Service (SAAS) – ohne Downloads und Installationen – mit allen gängigen Internet-Browsern.
  • Bonitätsanalyse
  • Markt- und Standortanalyse
  • Persönlichkeitsanalyse
  • Plausibilitätscheck
  • Risikoanalyse
  • Erfolgsprognose, Rating
  • Zugang zu Finanzierung
  • Controlling-Tools
  • Früherkennungssystem
  • Maßnahmenüberwachung

Das BAFA fördert Beratungen von kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe sowie Gründer und junge Unternehmen.

Gefördert werden allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.
Abhängig vom Programm werden bei einer Bemessungsgrundlage von 3.000 bis 4.000 EUR 50 % bis 80 % der Beratungskosten gefördert.

Weitere Informationen hier.