
smartabgesichert – Sie brauchen es. Wir haben es.
Kaum ein Gründer weiß, welche Versicherungsleistungen sie als Unternehmer überhaupt brauchen, was Finanzierungspartner möglicherweise erwarten und wie sie ihre Angehörigen schützen, falls es mal nicht so läuft. Marktanalysen zeigen, dass die meisten Jungunternehmer nicht ausreichend, falsch oder überversichert sind. Kein Wunder. Der Versicherungsmarkt ist extrem intransparent. Versicherungsberater konzentrieren sich meist nur auf einzelne Aspekte der Risikoabwehr. Es fehlt schlicht das Verständnis für die ganzheitliche Einschätzung der individuellen Risiken und die Anforderungen der Kapitalgeber.Dabei ist es unerlässlich, dass angehende Unternehmerinnen und Unternehmer sich schon in der Planungsphase mit einigen wichtigen Fragen zum Schutz seines Unternehmens auseinandersetzen. Was geschieht beispielsweise, wenn der Gründer einen Unfall erleidet und einen Verdienstausfall zu verkraften hat? Kann er in diesem Fall seinen Kredit noch zurückzahlen? Was passiert im Falle eines schwerwiegenden Betriebsschadens.
Identifizierung der Risiken
Für eine schnelle und zielführende Risikoabsicherung von Gründern, Jungunternehmern und Start-ups identifizieren und bewerten wir die Risiken bereits im Geschäftskonzept. Eine Kategorisierung in A,B,C und D-Risiken erfasst systematisch die potenziellen Gefahren.
Individuelle und transparente Versicherungslösungen
Mit präventiven Maßnahmen können diese Risiken gemindert und Auswirkungen eingrenzt werden. So haben wir in Abstimmung mit den Finanzierungspartnern standardisierte Basispakete entwickelt, die die Kapitaldienstfähigkeit des Kreditnehmers weitgehend absichern und das Ausfallrisiko minimieren. Für Gründer und deren Angehörige ein beruhigendes Gefühl.Leistung | Abwehr |
Leistung bei längerer Krankheit | Krankentagegeld |
Leistung bei Unfall (privat u. beruflich) | Unfallversicherung |
Leistung bei schwerer Erkrankung | Dread-Disease |
Abdeckung Todesfallrisiko | Restschuldversicherung |
Absicherung des Geschäftsinhalts | Sachversicherung |
Leistung bei Betriebsunterbrechung | Betriebsunterbrechungsversicherung |
Leistung bei Ausfall Kundenforderungen | Warenkreditversicherung |
Haftpflichtrisiken des Geschäftsbetriebs | Betriebs- und Produkthaftpflicht |
Das Versicherungsmanagement erfolgt über die angeschlossene Plattform smartrisk®. Mit einer „Hybrid-Beratung“ erleben Gründer und Unternehmer eine kompetente persönliche Beratung durch erfahrene Mitarbeiter von Hösch und Partner unter Nutzung digitaler Technik. So wird äußerst effizient eine individuelle, auf das Geschäftsmodell ausgerichtete Risikoabwehr entwickelt. Natürlich steht es dem Gründer frei, je nach Sicherheitsbedürfnis und beruflichen Rahmenbedingungen, sein individuelles Konzept zu ergänzen bzw. über die Jahre anzupassen.
Der gesamte Prozess besticht durch seine Transparenz. Entscheidend ist, dass alle Partner, Kreditinstitute und Investoren wissen, dass die wesentlichen Risiken abgesichert sind.