
Beratung in der Digitalen Transformation
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise wie wir arbeiten. Das betrifft sowohl den Berufsstand der klassischen Unternehmensberater als auch den der Steuerberater. Deren Aufgaben haben ein hohes Automatisierungspotenzial. Die Studie der London School of Economics zum Thema Auswirkungen der Digitalisierung einzelne Berufsgruppen kommt deshalb zu dem Schluss, dass die Steuerberaterbranche unter sehr hohem Druck steht.Dem gegenüber steht die Erwartungshaltung junger Unternehmerinnen und Unternehmer, Gründerinnen und Gründer. Online-Banking, Apps und Mobile Services gehören selbstverständlich zum Arbeitsalltag – und selbstverständlich erwarten die Mandanten entsprechende Services auch in der Beratung.
Die besten Consultants nutzen die besten Werkzeuge: smartaxxess
Für das Beratungsfeld Gründung und Wachstum gibt es in Deutschland bereits zahlreiche Anbieter mit durchaus guten Ansätzen zur Qualitätssicherung. Es fehlt allerdings an institutionsübergreifenden und von allen Beteiligten am Prozess gemeinsam getragenen und anerkannten Qualitäts- und Prozessstandards.
Auch bei smartaxxess sind Konzeptentwicklung und Umsetzung Schwerpunkt der Beratungstätigkeit. smartconsultants können bei smartaxxess allerdings auch angrenzende Themen wie Risikoabwehr, Finanzierung und Controlling abdecken. Exklusive Tools assistieren beim Beratungsprozess und stärken die Aussagefähigkeit des Geschäftskonzepts.
Im Concept Planning werden alle relevanten Beratungsfelder zur Entwicklung eines Geschäftsmodells berücksichtigt. Empirisch nachgewiesene Erfolgsfaktoren werden abgefragt und in ihrer Ausprägung bewertet. Im Business Planning können smartconsultants anhand der eingegebenen Kennzahlen unterschiedliche Szenarien durchspielen. Umfangreiche Analysen beispielsweise zum Cash Flow, zur Liquidität und Rentabilität werden im System generiert.
Basis der umfassenden Beratung und Begleitung im digitalen Ökosystem ist die eAkte. Sie ist das zentrale Organisations- und Arbeitsinstrument für Berater und ihre Mandanten.

In ihr werden alle wesentlichen Informationen des Mandanten organisiert, analysiert und online zur Verfügung gestellt. Dazu kommen neben umfassenden Kalkulations- und Finanzplanungstools zahlreiche weitere Tools zur Unterstützung der Beratung. Im Einzelnen:
- smartprofil ist ein Online-Persönlichkeitstest zur Stärken-/Schwächen-Analyse des Mandanten.
- smartspot beinhaltet eine Online-Standortanalyse bzw. einen Marktcheck.
- Checklisten unterstützen die konzeptkreative Entwicklung von Geschäftsmodellen und stellen unternehmerische Aspekte in den Vordergrund.
- smartrating erfasst qualitative und quantitative Erfolgsfaktoren und ist für Finanzierungspartner ein verlässlicher Indikator für die Erfolgswahrscheinlichkeit von Geschäftsmodellen.
- Das Früherkennungssystem (FES) hilft Krisen zu erkennen und zu vermeiden.
- smartcheck stellt den Partnern die BWAs zur Verfügung und generiert automatisch einen Bilanzcheck.
- Plattform organisiert automatisiert den Datenaustausch mit Finanzierungs- und Versicherungspartnern.
Hier bekommen Sie einen Einblick in die unterschiedlichen Funktionalitäten der eAkte und die umfangreichen Möglichkeiten in der Beratung – zum Video